



Die Sinfonia Rhein-Sieg ist ein sinfonisches Orchester, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich weiterentwickelt und stetig wächst. Es besteht aus engagierten Laienmusikerinnen und -musikern, die ihre musikalische Leidenschaft mit dem Anspruch verbinden, auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren.
Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Petros Sargisian und widmet sich einem vielfältigen Repertoire, das von klassischen sinfonischen Werken bis hin zu gehobener Unterhaltungsmusik reicht. Die musikalische Arbeit mündet in zwei öffentlichen Konzerten pro Jahr, die das Ergebnis intensiver Probenarbeit sind.
Die regelmäßigen Proben finden dienstags statt und werden durch ein jährliches Probenwochenende ergänzt, das Raum für konzentrierte musikalische Arbeit wie auch für den persönlichen Austausch innerhalb des Orchesters bietet.
Die Sinfonia Rhein-Sieg ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BdLO) Nordrhein-Westfalen, wodurch ein regelmäßiger Austausch und die Teilnahme an überregionalen Fortbildungsangeboten möglich sind.
Das Orchester steht ambitionierten Hobbymusikerinnen und -musikern offen, die Freude an sinfonischer Musik und der gemeinsamen Probenarbeit mitbringen.
Die Sinfonia Rhein-Sieg ist ein sinfonisches Orchester, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich weiterentwickelt und stetig wächst. Es besteht aus engagierten Laienmusikerinnen und -musikern, die ihre musikalische Leidenschaft mit dem Anspruch verbinden, auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren.
Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Petros Sargisian und widmet sich einem vielfältigen Repertoire, das von klassischen sinfonischen Werken bis hin zu gehobener Unterhaltungsmusik reicht. Die musikalische Arbeit mündet in zwei öffentlichen Konzerten pro Jahr, die das Ergebnis intensiver Probenarbeit sind.
Die regelmäßigen Proben finden dienstags statt und werden durch ein jährliches Probenwochenende ergänzt, das Raum für konzentrierte musikalische Arbeit wie auch für den persönlichen Austausch innerhalb des Orchesters bietet.
Die Sinfonia Rhein-Sieg ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BdLO) Nordrhein-Westfalen, wodurch ein regelmäßiger Austausch und die Teilnahme an überregionalen Fortbildungsangeboten möglich sind.
Das Orchester steht ambitionierten Hobbymusikerinnen und -musikern offen, die Freude an sinfonischer Musik und der gemeinsamen Probenarbeit mitbringen.
Die Sinfonia Rhein-Sieg ist ein sinfonisches Orchester, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich weiterentwickelt und stetig wächst. Es besteht aus engagierten Laienmusikerinnen und -musikern, die ihre musikalische Leidenschaft mit dem Anspruch verbinden, auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren.
Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Petros Sargisian und widmet sich einem vielfältigen Repertoire, das von klassischen sinfonischen Werken bis hin zu gehobener Unterhaltungsmusik reicht. Die musikalische Arbeit mündet in zwei öffentlichen Konzerten pro Jahr, die das Ergebnis intensiver Probenarbeit sind.
Die regelmäßigen Proben finden dienstags statt und werden durch ein jährliches Probenwochenende ergänzt, das Raum für konzentrierte musikalische Arbeit wie auch für den persönlichen Austausch innerhalb des Orchesters bietet.
Die Sinfonia Rhein-Sieg ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BdLO) Nordrhein-Westfalen, wodurch ein regelmäßiger Austausch und die Teilnahme an überregionalen Fortbildungsangeboten möglich sind.
Das Orchester steht ambitionierten Hobbymusikerinnen und -musikern offen, die Freude an sinfonischer Musik und der gemeinsamen Probenarbeit mitbringen.

Petros Sargisian
Geboren wurde ich am 29. Juli 1960 in Yerevan, der Haupstadt von Armenien.
Seit meinem siebten Lebensjahr spiele ich Cello und wurde an der renommierten P.I. Tschaikowsky Musikschule in Yerevan, einer Schule für musikalisch hochbegabte Kinder, unterrichtet. Mein Studium am Komitas Konservatorium, der staatlichen Musikhochschule in Yerevan, schloss 1983 mit dem Konzertexamen als Solocellist und Musiklehrer ab. 1981 erhielt ich den 2. Preis im 6. transkaukasischen Musikwettbewerb „Junge Cellisten“ und ein Ehrendiplom des Kulturministeriums der UdSSR.
Außer einem Lehrauftrag im Fach Cello an der Tschaikowsky Musikschule war ich in verschiedenen Orchestern als Solo-Cellist tätig, was mich im Rahmen von Konzerttourneen auch in mehrere Länder Europas, Südamerikas und Nordafrikas führte.
Seit 1992 lebe ich in Deutschland, wo ich neben zahlreichen Engagements von 2003 bis 2004 von den Dortmunder „Internationalen Symphoniker“ als Solo-Cellist verpflichtet wurde.
Wegen des Engagements meiner Ehefrau als Opernsängerin an der Oper Bonn zog ich mit meiner Familie 2004 nach Sankt Augustin. Seither bin ich dort als freischaffender Musiker tätig.
Neben dem Cellospiel war das Dirigieren, das Einstudieren und Arrangieren von sinfonischen Werken, mit dem ich mich auch während meines Studiums intensiv beschäftigt habe, meine große Leidenschaft. Seit 2016 habe ich die musikalische Leitung der Sinfonia Rhein-Sieg übernommen.

Petros Sargisian
Geboren wurde ich am 29. Juli 1960 in Yerevan, der Haupstadt von Armenien.
Seit meinem siebten Lebensjahr spiele ich Cello und wurde an der renommierten P.I. Tschaikowsky Musikschule in Yerevan, einer Schule für musikalisch hochbegabte Kinder, unterrichtet. Mein Studium am Komitas Konservatorium, der staatlichen Musikhochschule in Yerevan, schloss 1983 mit dem Konzertexamen als Solocellist und Musiklehrer ab. 1981 erhielt ich den 2. Preis im 6. transkaukasischen Musikwettbewerb „Junge Cellisten“ und ein Ehrendiplom des Kulturministeriums der UdSSR.
Außer einem Lehrauftrag im Fach Cello an der Tschaikowsky Musikschule war ich in verschiedenen Orchestern als Solo-Cellist tätig, was mich im Rahmen von Konzerttourneen auch in mehrere Länder Europas, Südamerikas und Nordafrikas führte.
Seit 1992 lebe ich in Deutschland, wo ich neben zahlreichen Engagements von 2003 bis 2004 von den Dortmunder „Internationalen Symphoniker“ als Solo-Cellist verpflichtet wurde.
Wegen des Engagements meiner Ehefrau als Opernsängerin an der Oper Bonn zog ich mit meiner Familie 2004 nach Sankt Augustin. Seither bin ich dort als freischaffender Musiker tätig.
Neben dem Cellospiel war das Dirigieren, das Einstudieren und Arrangieren von sinfonischen Werken, mit dem ich mich auch während meines Studiums intensiv beschäftigt habe, meine große Leidenschaft. Seit 2016 habe ich die musikalische Leitung der Sinfonia Rhein-Sieg übernommen.
Unser nächstes Konzert:
22. November 2025 16:00 Uhr
Aula der Realschule Niederpleis
Alte Marktstraße 5
Sankt Augustin
Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.
Unser letztes Konzert
24. Mai 2025 17:00 Uhr
Aula der Realschule Niederpleis
Alte Marktstraße 5
Sankt Augustin
23. November 2024 16:00 Uhr
Aula der freien Waldorfschule Hangelar
Graf-Zeppelinstraße 7
53757 Sankt Augustin

Sie spielen ein Orchesterinstrument, haben Spaß am gemeinsamen Musizieren und bringen bereits Orchestererfahrung mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die unsere Begeisterung für sinfonische Musik teilen. Denn gemeinsam zu proben, zu musizieren und auf Konzerte hinzuarbeiten, macht nicht nur Freude – es verbindet.
Unsere Proben finden dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Eine regelmäßige Teilnahme ist uns wichtig, damit wir als Orchester gut zusammenwachsen und musikalisch weiterkommen.
Ein Vorspiel ist bei uns nicht erforderlich. Stattdessen laden wir Sie ein, einfach ein paar Proben mitzumachen. Danach schauen wir gemeinsam, ob es für beide Seiten passt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ansprechpartnerin:
Beate Ditzel
Tel: 02241 333804
E-Mail: beate.ditzel@gmail.com
Probenzeit:
Dienstags, 19:30 – 21:30 Uhr
Probenort:
Haus Menden
An der Alten Kirche 3
53757 Sankt Augustin

Sie spielen ein Orchesterinstrument, haben Spaß am gemeinsamen Musizieren und bringen bereits Orchestererfahrung mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die unsere Begeisterung für sinfonische Musik teilen. Denn gemeinsam zu proben, zu musizieren und auf Konzerte hinzuarbeiten, macht nicht nur Freude – es verbindet.
Unsere Proben finden dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Eine regelmäßige Teilnahme ist uns wichtig, damit wir als Orchester gut zusammenwachsen und musikalisch weiterkommen.
Ein Vorspiel ist bei uns nicht erforderlich. Stattdessen laden wir Sie ein, einfach ein paar Proben mitzumachen. Danach schauen wir gemeinsam, ob es für beide Seiten passt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ansprechpartnerin:
Beate Ditzel
Tel: 02241 333804
E-Mail: beate.ditzel@gmail.com
Probenzeit:
Dienstags, 19:30 – 21:30 Uhr
Probenort:
Haus Menden
An der Alten Kirche 3
53757 Sankt Augustin
Die musikalische Arbeit von der Sinfonia Rhein-Sieg wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Spender und Sponsoren nicht möglich. Durch ihre Hilfe können wir Konzerte realisieren, Noten anschaffen, Probenwochenenden organisieren und langfristig wachsen.
Herzlichen Dank an alle, die unsere Arbeit mit ihrer Förderung begleiten und damit einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Region leisten.
Wir danken den Fotografen Rudolf Fey, Raimund Franken, Claudia Lieser, Joachim Schlütters und Marinella Tommasi, die uns ihre Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt haben.
Ansprechpartnerin
Beate Ditzel (Vorsitzende)
Tel. 02241 333804
E-Mail: Beate.Ditzel@gmail.com